Kon­ti­nui­tät und fri­scher Wind – Neu­er Vor­stand gewählt

Am 06.09.2025 fand die dies­jäh­ri­ge Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Erich-Mohr-Sta­di­on statt. Rund 65 Mit­glie­der folg­ten der sat­zungs­ge­mä­ßen Ein­la­dung im Amts­blatt und auf der Home­page des FC.

Im Mit­tel­punkt der JHV stan­den Neu­wah­len im geschäfts­füh­ren­den Vor­stand und des Bei­ra­tes, die Berich­te aus den Abtei­lun­gen der Jugend und der Senio­ren, ein Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne Geschäfts­jahr, ein Aus­blick auf das kom­men­de Geschäfts­jahr sowie die Ehrun­gen lang­jäh­ri­ger Mit­glie­der.

Den Anfang mach­te der 1. Vor­sit­zen­de Ste­fan Weil mit sei­nem Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne Jahr und berich­te­te von Erfol­gen und Miss­erfol­gen der Senio­ren­mann­schaf­ten, den star­ken Leis­tun­gen im Jugend­be­reich inkl. der Auf­stie­ge von A- und B‑Jugend und dem Rück­blick auf die Umbau­maß­nah­men in unse­rem Club­heim.

Im Anschluss wur­den die Ehrun­gen lang­jäh­ri­ger Mit­glie­der von 25 bis 85 Jah­ren Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit vom 2. Vor­sit­zen­den Mar­kus Haas vor­ge­nom­men. Zu den jewei­li­gen Ein­tritts­jah­ren hat­te Mar­kus Haas wie immer ein paar net­te Anek­do­ten vor­be­rei­tet.

Es folg­ten die Berich­te der Abtei­lungs­lei­ter, des Bei­ra­tes und schließ­lich der Kas­sen­be­richt. Die 1. Kas­sie­re­rin Katha­ri­na Did­lapp erläu­ter­te in ihrem aus­führ­li­chen Bericht die aktu­el­le soli­de Finanz­la­ge des Ver­eins und gab einen Aus­blick in den Haus­halts­plan für das neue Geschäfts­jahr. Der anschlie­ßen­de Bericht der Kas­sen­prü­fer konn­te kei­ne Unre­gel­mä­ßig­kei­ten auf­de­cken, sodass der Vor­stand von der Ver­samm­lung ein­stim­mig ent­las­tet wer­den konn­te.

Wie auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2024 ange­kün­digt, stimm­te die Ver­samm­lung über die vom Vor­stand vor­ge­schla­ge­ne Bei­trags­er­hö­hung in allen Alters­klas­sen eben­falls ein­stim­mig ab. Die Anpas­sun­gen tre­ten ab dem 01.01.2026 in Kraft.

Da bis zum Stich­tag kei­ne Anträ­ge beim 1. Schrift­füh­rer ein­gin­gen, konn­te mit den Wah­len des geschäfts­füh­ren­den Vor­stan­des begon­nen wer­den. Katha­ri­na Did­lapp, Mar­kus Haas und Han­nes Kel­ler stell­ten sich nicht mehr zur Wahl, sodass sich der Vor­stand im Vor­feld auf die Kon­stel­la­ti­on mit Ste­fan Weil als 1. Vor­sit­zen­der, Patrick Schmidt als 2. Vor­sit­zen­der, Car­men Stadt­ler als 1. Kas­sie­re­rin, Hei­ko Did­lapp als 1. Schrift­füh­rer, Andre­as Bott als 1. Jugend­lei­ter und Maic Rein­hardt als Lei­ter Spiel­be­trieb ver­stän­digt hat­te. Die Ver­samm­lung wähl­te den Wahl­vor­schlag glo­bal per Hand­zei­chen und ein­stim­mig.

Es folg­ten die Bestä­ti­gun­gen der Ver­tre­ter der jewei­li­gen Vor­stands­mit­glie­der. Kers­tin Dietz als 2. Schrift­füh­re­rin, Max Paech als 2. Kas­sie­rer, Robin Schäffl als 2. Jugend­lei­ter und Mar­kus Heyer als Spiel­aus­schuss­vor­sit­zen­der kom­plet­tie­ren somit das Vor­stands­team.

Für die aus­ge­schie­de­nen Bei­rats­mit­glie­der Peter Weber und Leon Lon­kwitz wur­den die neue Bür­ger­meis­te­rin der Stadt Solms, Katha­ri­na Did­lapp, und Chris­ti­an Mus­kat vor­ge­schla­gen und für zwei Jah­re in den Bei­rat gewählt.

Die rund­um gelun­ge­ne und har­mo­ni­sche Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2025 beschloss Ste­fan Weil nach ca. 1,5 Stun­den und lud die Ver­samm­lung in das neu eröff­ne­te Club­heim 1920 ein.

Teilen:

Ähnliche Posts