Am 06.09.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Erich-Mohr-Stadion statt. Rund 65 Mitglieder folgten der satzungsgemäßen Einladung im Amtsblatt und auf der Homepage des FC.
Im Mittelpunkt der JHV standen Neuwahlen im geschäftsführenden Vorstand und des Beirates, die Berichte aus den Abteilungen der Jugend und der Senioren, ein Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr, ein Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr sowie die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Den Anfang machte der 1. Vorsitzende Stefan Weil mit seinem Rückblick auf das vergangene Jahr und berichtete von Erfolgen und Misserfolgen der Seniorenmannschaften, den starken Leistungen im Jugendbereich inkl. der Aufstiege von A- und B‑Jugend und dem Rückblick auf die Umbaumaßnahmen in unserem Clubheim.
Im Anschluss wurden die Ehrungen langjähriger Mitglieder von 25 bis 85 Jahren Vereinszugehörigkeit vom 2. Vorsitzenden Markus Haas vorgenommen. Zu den jeweiligen Eintrittsjahren hatte Markus Haas wie immer ein paar nette Anekdoten vorbereitet.
Es folgten die Berichte der Abteilungsleiter, des Beirates und schließlich der Kassenbericht. Die 1. Kassiererin Katharina Didlapp erläuterte in ihrem ausführlichen Bericht die aktuelle solide Finanzlage des Vereins und gab einen Ausblick in den Haushaltsplan für das neue Geschäftsjahr. Der anschließende Bericht der Kassenprüfer konnte keine Unregelmäßigkeiten aufdecken, sodass der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet werden konnte.
Wie auf der Jahreshauptversammlung 2024 angekündigt, stimmte die Versammlung über die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung in allen Altersklassen ebenfalls einstimmig ab. Die Anpassungen treten ab dem 01.01.2026 in Kraft.
Da bis zum Stichtag keine Anträge beim 1. Schriftführer eingingen, konnte mit den Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes begonnen werden. Katharina Didlapp, Markus Haas und Hannes Keller stellten sich nicht mehr zur Wahl, sodass sich der Vorstand im Vorfeld auf die Konstellation mit Stefan Weil als 1. Vorsitzender, Patrick Schmidt als 2. Vorsitzender, Carmen Stadtler als 1. Kassiererin, Heiko Didlapp als 1. Schriftführer, Andreas Bott als 1. Jugendleiter und Maic Reinhardt als Leiter Spielbetrieb verständigt hatte. Die Versammlung wählte den Wahlvorschlag global per Handzeichen und einstimmig.
Es folgten die Bestätigungen der Vertreter der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Kerstin Dietz als 2. Schriftführerin, Max Paech als 2. Kassierer, Robin Schäffl als 2. Jugendleiter und Markus Heyer als Spielausschussvorsitzender komplettieren somit das Vorstandsteam.
Für die ausgeschiedenen Beiratsmitglieder Peter Weber und Leon Lonkwitz wurden die neue Bürgermeisterin der Stadt Solms, Katharina Didlapp, und Christian Muskat vorgeschlagen und für zwei Jahre in den Beirat gewählt.
Die rundum gelungene und harmonische Jahreshauptversammlung 2025 beschloss Stefan Weil nach ca. 1,5 Stunden und lud die Versammlung in das neu eröffnete Clubheim 1920 ein.


